In der Nacht zum Sonntag, den 6.11. wurde sowohl
in Weisweil als auch in Forchheim mit Autos über die Fußballplätze gefahren.
Wer hat etwas
gesehen??
Hinweise können
jederzeit bei der Vorstandschaft abgegeben werden
Liebe Vereinsmitglieder,
es ist
geschafft! Der FC Weisweil hat eine moderne LED-Beleuchtungstechnik für
seinen Winterrasenplatz erhalten. Die herkömmlichen
Metalldampflampen waren schon seit längerem in die Jahre gekommen. Aufgrund
enormer Wartungskosten, schlechter Ausleuchtung und einem hohen Stromverbrauch
mussten wir uns schlussendlich nach Alternativen umsehen. Die Umrüstung auf eine
moderne und hocheffiziente LED-Beleuchtung war damit für uns die beste Lösung.
Eine Energieersparnis von mehr als 50 Prozent, eine
wesentlich längere Lebensdauer,
Dimmbarkeit der Beleuchtung
und eine deutlich bessere Ausleuchtung des Platzes, sprechen für sich.
Dank der Nationalen Klimaschutzinitiative des
Bundesumweltministeriums, konnten wir nun unsere alte Flutlichtanlage auf
energie-effiziente LED-Beleuchtungstechnik umrüsten.
Wir können
jetzt in Sekundenbruchteilen die Beleuchtung
an der Stelle einstellen, wo und wie es benötigt wird. Platzhälfte links oder
rechts, Torwarttraining, Trainingsbetrieb, Spielbetrieb oder Grundbeleuchtung.
So kann die Beleuchtung jedes einzelnen Bereichs der Sportanlage individuell
gesteuert werden. Für die optimale Ausleuchtung in der dunklen Jahreszeit ist
somit gesorgt. Durch den geringen Energieverbrauch der LED-Leuchten in
Kombination mit der flexiblen Beleuchtung schonen wir nachhaltig die Umwelt und
sparen mit der neuen Anlage Stromkosten.
Der FC Weisweil wünscht allen Sportlern viel Spaß bei den
Flutlichtspielen.
Wir bedanken uns
hiermit ganz herzlich bei der Firma Lumosa, dem Marktführer in Europa im Bereich
LED-Flutlichttechnik, für die professionelle Unterstützung bei unserem
Flutlichtprojekt.
Die Nationalen
Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen
Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit
2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der
Treibhausgasimmissionen leisten.
Ihre Programme und
Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der
Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellungen und
investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfallt ist Garant für gute Ideen. Die
Nationale Klimaklimaschutzinitiative trägt zur einer
Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.
Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher,
ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen. Weitere
Informationen zur Förderung: https://www.ptj.de/
Bei besten Wetterverhältnissen fand gestern der Mädchenfußball-Schnuppertag in Weisweil statt.
43 Mädels, darunter einige aus unseren eigenen Jugendmannschaften, aber auch
viele, die davor noch gar nicht, oder bisher bei den Jungs kicken oder gekickt
haben, konnten gestern Weisweiler Läger-Luft schnuppern. Nach einem gemeinsamen
Aufwärmen ging es für die älteren Spielerinnen an die Stationen für das DFB
Fußballabzeichen.
An 5 Stationen, wie z.B einem Dribbel-Parcours oder Ziel-Torschuss, konnten sie ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen.Gleichzeitig tasteten sich die kleineren, noch etwas unerfahreneren Kickerinnen bei den 3 Stationen des DFB-Paule-Schnupperabzeichens an die Grundlagen Kurzpass, Dribbeln und Torschuss heran.Nach einem stärkenden Mittagessen mit Spaghetti und Tomatensoße starteten wir ins Nachmittagsprogramm mit einem Mini-Turnier, bestehend aus 6 Mannschaften.
Das Finalspiel endete mit 0:0 und man einigte sich darauf, dass heute nicht
nur die Finalteilnehmer, sondern alle Mädels Gewinnerinnen sind.Zum Abschluss fand
die Ehrung aller Mädels mit ihren jeweiligen Fußballabzeichen statt. Außerdem
gab es einen vom DFB gesponserten Turnbeutel mit Haarband sowie eine von uns
spendierte FC Weisweil Trinkflasche als Teilnehmer-Geschenke oben drauf.
Für uns war es ein
rundum gelungener Tag, an dem nicht nur die Mädels, sondern auch wir
Trainer:innen, sehr viel Spaß hatten.
Ein großer Dank geht hier auch an die Helferinnen der Aktiven
Frauenmannschaften des FCW, die uns bei der Durchführung dieses Tages super
unterstützt haben. In der kommenden Woche
starten die E- und D-Mädchen wieder mit dem Sommer-Training. Trainingstermine
sind Dienstag und Freitag, jeweils 17:30 Uhr.
Die SG Weisweil/Forchheim freut sich über die Zusage eines neuen Trainerteams zur kommenden Saison 22/23.
Die Wunschlösung, Steffen Schlegel und Frank Fesenmeier, übernimmt im kommenden Sommer von Sebastian Vogt und Chris Löffler. Nach positiven und harmonischen Gesprächen, in denen man gleiche Philosophien erkannte, einigte man sich am heutigen Sonntag. In den kommenden Wochen gilt es jetzt die Kaderplanung weiter voran zu treiben, um für die neue Spielzeit gerüstet zu sein.
Den Hauptfokus gilt es jedoch auf die Rückrunde zu legen, um mit Sebastian Vogt und Chris Löffler den Rest der Runde positiv zu gestalten.
Auf Grund der derzeitigen Coronasituation und der nicht einschätzbaren Verlaufslänge, können keine Termine / Veranstaltungen angezeigt bzw. geplant werden!